Sexualität, Beziehungsprobleme, finanzielle Sorgen: Die Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge viele Themen, über die sie mit niemanden sprechen. Kurios: Ein Großteil der Befragten gab dennoch an, dass die Gesellschaft in den vergangenen Jahren offener geworden sei, wie das Marktforschungsunternehmen Ipsos im Auftrag der Zeitschrift «Brigitte» ermittelte. Dass über Tabuthemen wie Sexualität, psychische Probleme oder Gehalt offener gesprochen werde als noch vor zehn Jahren, sagten 87 Prozent in der am Dienstag veröffentlichten Umfrage. Gleichzeitig erklärten 28 Prozent der Frauen u…