Der Blauregen wird zweimal im Jahr geschnitten. Das erste Mal im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr – und dabei lässt die Kletterpflanze ganz schön Blüten. Von vier Knospen werden nur zwei übrig gelassen, rät die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Aber man bekommt etwas für das Opfer: Die beiden bleibenden Knospen entwickeln sich zu schöneren und längeren Blütenrispen. Dieser Rückschnitt bringt noch mehr Vorteile: Die Pflanze trägt aktuell kein Laub, daher sieht man gut schwache oder vertrocknete Zweige. Sie sollte man laut den Experten auch entfernen – und zwar nicht zu dicht über den Knospe…