Hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie Lieferengpässe bremsen den Aufholprozess der deutschen Wirtschaft. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) senkt vor diesem Hintergrund seine Wachstumsprognose für dieses Jahr. Erwartet wird nun ein Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von 3,0 Prozent, nach zuvor 3,6 Prozent. «Die Konjunktur hält die Luft an», sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben am Freitag in Berlin. In den Unternehmen herrsche zwar weiterhin eine vorsichtig optimistische Grundstimmung. «Viele wissen aber wegen großer Unsicherheiten nicht, wie es weiter geht.» Als gr…